
Juristisches Konfliktmanagement
Wie vermeide ich Konflikte, welche rechtlichen Lösungsmöglichkeiten bestehen und was ist im Konfliktfall zu berücksichtigen?
Ein gutes juristisches Konfliktmanagement (Claim Management) im Unternehmen kann oftmals Gold wert sein: So entscheidet die gewählte (Verfahrens-)Strategie häufig über die Möglichkeit einer vorzeitigen (kostenschonenden) Konfliktlösung und eine entsprechende Prozessvorbereitung über Erfolg oder Nichterfolg eines allfälligen Prozesses.
Wir wollen Ihnen in dieser Schulung veranschaulichen, wie ein juristisches Konfliktmanagement etabliert oder verbessert werden kann und welche rechtlichen Aspekte hierbei zu berücksichtigen sind. Darüber hinaus wollen wir Ablauf, Vorteile und Nachteile der verschiedenen Streitbeilegungsmethoden und -alternativen darlegen und aufzeigen, wie Sie Verfahren als Partei bestmöglich zu Ihren Gunsten steuern können.
INHALTE
- Best Practice: Claim Management
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Gerichtsstandsvereinbarungen
- Vertragsinterpretation und -auslegung
- Umgang mit Claims
- Vorgehensweise im Streitfall
- außergerichtliche Konfliktlösung, alternative Streitbeilegung (Schiedsgerichtsbarkeit etc.) oder Zivilgerichtsbarkeit
- Verfahrensabläufe
- Zuständigkeiten
- Kosten
- Beweislast
- Abschluss/Beendigungsmöglichkeiten eines Verfahrens
- Gerichtsentscheidungen und deren Wirkung
ZIELGRUPPE
Geschäftsführer:innen, Projektmanager:innen, Führungskräfte
Trainer
Dr. Raphael Höfer | Rechtsanwalt
Dauer
1 Tag | 09:00 – 15:00 Uhr
Termin
22.05.2024
Teilnehmer:innenzahl
mind. 5 Personen
Schulungsort
SCWP Schindhelm Rechtsanwälte GmbH | Opernring 7/1 | 8010 Graz
Preis
ACstyria Partner € 580,– (exkl. USt)
Nicht-Partner € 830,– (exkl. USt)
(inkl. Lernunterlagen und Verpflegung)


