
4. TRANSFORMATION LOUNGE
Mit großer Vision voran – unter dem Motto „Impact & Innovation: Die Twin Transition SINNvoll gestalten“ laden die steirischen Clusterorganisationen zur 4. Transformation Lounge, unserer Summer Edition, ein.
Wie treibt eine starke Vision unternehmerischen Wandel an? Was verbindet Purpose und Unternehmenserfolg? Welche Wettbewerbsvorteile bringt eine klare Zukunftsvision?
Und wie gelingt Change in einem wertegeleiteten Unternehmen?
Diese Fragen beleuchten wir gemeinsam mit Unternehmen, die den Wandel bereits aktiv gestalten. Dabei holen wir inspirierende Persönlichkeiten vor den Vorhang, die Einblicke in ihre Transformationsprozesse geben und zeigen, wie die nachhaltige und digitale Twin Transition sinnstiftend und zukunftsorientiert gestaltet werden kann. Die Transformation Lounge bietet Raum für Austausch, Vernetzung und Inspiration – und rückt Erfolgsgeschichten in den Mittelpunkt, die Mut machen und zeigen, wie Veränderung wirklich gelingen kann.
Wir freuen uns auf ein sommerliches Event mit euch! Für kühle Erfrischung beim Networking wird gesorgt
AGENDA
- 15:00 Uhr | Welcome
- 15:10 – 16:00 Uhr
- Herausforderungen meistern zwischen gelebter und geforderter Nachhaltigkeit, Alexandra Merdzo, Sustainability Manager | Institut Allergosan
- Digitale Innovation und Transformation bei SteadySense, Werner Koele, CEO & founder | Steady Sense GmbH
- 16:00 – 16:10 Uhr
- Fördermöglichkeit “Spitzen!Leistung” für Nachhaltigkeit und Digitalisierung, Laura Davina König, Projektleitung Enabling Transformation, Human.technology Styria
- 16:10 – 16:30 Uhr
- Karlheinz Boiger, Architekt und Partner / Hohensinn Architektur ZT
Ernte statt Abriss – Räume neu denken, Materialien neu nutzen am Beispiel der Tennenmälzerei
- Karlheinz Boiger, Architekt und Partner / Hohensinn Architektur ZT
- Ab 16:30 Uhr | Networking am Buffet
Location
„Geplant ist eine besondere Location: Die Tennenmälzerei in Reinighaus, die ressourcenschonend und mit ReUse Materialien renoviert wurde. Einst ein Produktionsort von Weizen zu Malz für die Bierherstellung, heute ein Ort der Begegnung sowie für Kunst und Kultur der Stadt Graz.“