ACstyria_ACADEMY_IT_2022
Automotive Cybersecurity 3 | Produktentwicklung und Aktivitäten nach der Entwicklung

Automotive Cybersecurity 3 | Produktentwicklung und Aktivitäten nach der Entwicklung

Der Cybersecurity-Lebenszyklus in der Automobilindustrie umfasst kontinuierliche Phasen der Risikobewertung, Bedrohungsprävention, -erkennung, -reaktion und Wiederherstellung eines sicheren Zustands von Fahrzeugsystemen über deren gesamte Betriebsdauer hinweg. Cybersecurity ist sowohl in der Entwicklung als auch Nachentwicklung wichtig, um sichere und zuverlässige Fahrzeuge zu liefern, die den Kundenerwartungen entsprechen und branchenspezifische Standards einhalten.

Die Produktentwicklung umfasst die Spezifikationen von Cybersecurity-Anforderungen sowie die Auslegung der entsprechenden cybersicheren Systemarchitektur, um das zuvor festgelegte Cybersecurity-Konzept umzusetzen. Diese Aktivitäten werden iterativ durchgeführt, bis die Risiken minimiert und keine weiteren Anpassungen der Cybersecurity-Maßnahmen mehr erforderlich sind. Schließlich erfolgt die Fahrzeugvalidierung auf Fahrzeugebene in seiner Betriebsumgebung in der vorgesehenen Konfiguration.

Die Cybersecurity-Nachentwicklungsphase umfasst alle Aktivitäten, die nach dem Start der Serienproduktion notwendig sind, um die Cybersecurity von Fahrzeugen bis zum Ende des Cybersecurity-Supports zu gewährleisten.

 

INHALTE

  • Einführung in die Produktentwicklung und Nachentwicklung gemäß ISO/SAE 21434
  • Produktentwicklungsphase
    • Designaktivitäten
    • Integrations- und Verifizierungsaktivitäten
    • Validierung der Cybersicherheit
  • Überblick über kontinuierliche Cybersicherheitsaktivitäten
    • Identifizieren und Bewerten von Cybersicherheitsereignissen
    • Schwachstellenanalyse und -management
  • Nachentwicklungsphase
    • Herstellung und Montage eines Artikels oder einer Komponente
    • Betrieb und Wartung
      • Reaktion auf Cybersicherheitsvorfälle
      • (Over-the-Air) Updates
    • Ende des Cybersicherheitssupports und Außerbetriebnahme

 

ZIELGRUPPE
Beauftrage für Cybersicherheit, Cybersicherheitsmanager:innen

 

Weitere Kurse

 

Trainer:innen
Nadja Marko, Bernhard Winkler, Joaquim Castella Triginer | Virtual Vehicle Research GmbH

Dauer
1 Tag | 09:00 – 17:00 Uhr

Termin
14.11.2025

Teilnehmer:innenzahl
mind. 5 Personen; max. 12 Personen

Schulungsort
Virtual Vehicle Research GmbH | Inffeldgasse 21A | 8010 Graz

Preis
ACstyria Partner € 590,– (exkl. USt)
Nicht-Partner € 830,– (exkl. USt)
(inkl. Lernunterlagen und Verpflegung)

Digitalisierung und digitale Geschäftsmodelle
Branche Automotive
by ACstyria Mobilitätscluster GmbH & Virtual Vehicle Research GmbH

Veranstaltungstermin

Fri, 14.11.2025 09:00
- Fri, 14.11.2025 17:00

Veranstaltungsort

VIF - Virtual Vehicle Research GmbH
Inffeldgasse 21A | Inffeldgasse 21A | Inffeldgasse 21A
8010
| Graz

Veranstaltungstyp

Schulung | Standard Kurs

Schwerpunkt

Informationstechnik
EN