Führungs-ABC: Modul I
Gestern KollegIn – heute Führungskraft
Vorgesetzte sind zentrale AnsprechpartnerInnen und Vorbild ihrer MitarbeiterInnen. Indem Sie Führungsverantwortung aktiv wahrnehmen und Gestaltungsspielräume ausfüllen, nutzen Sie vorhandene Potentiale zur Gestaltung eines leistungsfördernden Führungsstils.
Die TeilnehmerInnen reflektieren ihre neue Vorgesetztenrolle und machen sich die kennzeichnenden Merkmale der Führungsposition bewusst. Sie beherrschen grundlegende Führungsinstrumente und können einen effizienten und motivierenden Führungsstil praktizieren. So steigern Sie Ihre persönliche Souveränität bei der Wahrnehmung Ihrer Führungsaufgaben und finden Akzeptanz in Ihrer neuen
Vorgesetztenfunktion.
INHALTE
Rolle und Funktion der Führungskraft
• Rolle und informelle Führung
• Erwartungen von MitarbeiterInnen und Vorgesetzten
• Führungsstil, Leistung und Motivation
• Selbstbild und Fremdbild
Einflüsse auf die Zusammenarbeit im Betrieb
• Selbstständiges Arbeiten und Entscheiden
• Voraussetzungen und Merkmale guter Zusammenarbeit
• Fachverantwortung und Führungsverantwortung
• Das Gespräch als Handwerkszeug der Führungskraft
Führungsaufgaben und Führungsinstrumente
• MitarbeiterInnen fördern und entwickeln
• Aufträge erteilen und Ziele setzen
• Aufgaben und Verantwortung delegieren
• MitarbeiterInnen zutreff end beurteilen
• Leistung und Verhalten steuern
ZIELGRUPPE
Neu eingesetzte Führungskräfte, die im Kreis ehemaliger KollegInnen Vorgesetztenaufgaben übernommen haben oder Führungsnachwuchskräfte, die sich auf die erstmalige Übernahme von Führungsverantwortung vorbereiten. Keine Voraussetzungen.
Trainer
Dipl.-Päd. Michael G. Müller
Dauer
1 Tag (09:00 – 17:00 Uhr)
Termin
11.10.2021
TeilnehmerInnenzahl
mind. 6 TeilnehmerInnen
Schulungsort
ACstyria Mobilitätscluster GmbH, Parkring 1, 8074 Raaba-Grambach
Preis
ACstyria Partner € 550,– (exkl. USt)
Nicht-Partner € 770,– (exkl. USt)
(inkl. Lernunterlagen und Verpflegung)
Bei Buchung aller 4 Blöcke 5% Rabatt und Fördermöglichkeit der SFG – Erfolgs!KURS