SAAM Austria – 2. Netzwerktreffen: Automatisierte Mobilität im Fokus

Am 24. Juni 2025 fand das zweite Treffen der Strategischen Allianz für automatisierte Mobilität (SAAM Austria) auf der AVL-Teststrecke in Gratkorn statt. Ziel des Treffens war es, den Austausch unter Expertinnen und Experten zu fördern, Wissen zu teilen und neue Kooperationen anzustoßen – mit dem gemeinsamen Ziel, ein zukunftsweisendes und vernetztes Mobilitätssystem für Österreich und Europa zu gestalten.

Vernetzung, Wissenstransfer und Kooperation im Mittelpunkt

Nach der Begrüßung und Einleitung durch Doris Straub (Business Upper Austria) and Bernhard Mittelbach (ACstyria Mobilitätscluster) gaben Aggelos Soteropoulos (AustriaTech) sowie ein Vertreter des Bundesministeriums für Innovation, Mobilität und Infrastruktur einen fundierten Überblick über aktuelle europäische Initiativen im Bereich automatisierter Mobilität.

Im anschließenden interaktiven Workshop wurden gemeinsam mit den Teilnehmenden zentrale Themenfelder erarbeitet:

  • Relevante Länder und Unternehmen für künftige Kooperationen
  • Thematische Schwerpunkte für gemeinsame Projekte und Partnerschaften

Fachliche Einblicke und Projektvorstellungen

Für inhaltliche Impulse sorgten unter anderem:

  • Mario Hirz (Technische Universität Graz) mit Einblicken in das Projekt FutureWoodTrans zur autonomen Holzlogistik
  • Dr. Christoph Knauder (ALP.Lab) mit einem Vortrag zu Smart Infrastructure, Smart Vehicle & Smart Testing

Einen aktuellen Überblick zu den Fortschritten der Arbeitsgruppen gaben:

  • Alexander Barth (DigiTrans GmbH)
  • Wolfgang Schildorfer (Logistikum – FH Oberösterreich)
  • Patrick Luley (JOANNEUM RESEARCH)
  • Martin Reinthaler (AIT Austrian Institute of Technology)

Behandelt wurden unter anderem die Themenfelder Personenmobilität, Gütermobilität und Arbeitsmaschinen sowie Technologieentwicklung.

Technologischer Fortschritt in der Praxis

Ein besonderes Highlight des Treffens waren die Live-Demonstrationen auf der Teststrecke. Gezeigt wurden unter anderem:

  • das autonome Shuttle TORUS von ALP.Lab
  • zwei High-Performance-Fahrzeuge (Hypercars) von AVL

Fazit

Das zweite Treffen der SAAM Austria hat eindrucksvoll gezeigt, welches Potenzial in der strategischen Zusammenarbeit rund um automatisierte Mobilität steckt. Die hohe Beteiligung und die Qualität der Beiträge belegen das große Interesse an der Allianz und ihrer Zielsetzung.


Weitere Informationen zur SAAM Austria finden Sie unter:
www.saam-austria.at

EN