
CEFS - Certified Expert in Functional Safety
Die vom TÜV NORD zertifizierte und international anerkannte Qualifizierung zum CEFS – Certified Expert in Functional Safety bietet Fachwissen rund um die funktionale Sicherheit von Maschinen. Sie erfahren in der Expertenschulung, welche normativen und technischen Anforderungen an ein solches System gestellt werden. Vom Design über die Verifizierung bis zur Umsetzung und Validierung werden alle zentralen Elemente beleuchtet.
Die Qualifizierung bietet Ihnen umfassendes Knowhow zu den entsprechenden Normen (EN ISO 13849-1, -2 | EN IEC 62061) sowie eine praxisorientierte Betrachtung der Erstellung von komplexen Sicherheits-systemen. CEFS beinhaltet eine Reihe von Workshops, in denen Sie konkrete Themen im Anwendungsfall erlernen.
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein vom
TÜV NORD ausgestelltes, unabhängiges Zertifikat zum Nachweis Ihrer Qualifikation. Das Zertifikat ist weltweit anerkannt und berechtigt Sie zum Tragen des Titels „CEFS – Certified Expert in Functional Safety“.
INHALTE
Basiswissen funktionale Sicherheit
- Basics von Sicherheitssteuerungssystemen
- Anwendung und Umsetzung von Performance Level (PL) nach EN ISO 13849-1, -2 und Safety Integrity Level (SIL) nach EN IEC 62061
- SRS – Safety Requirement Specification
- Workshop 1 „Erstellung einer Safety Requirement Specification“
Design eines Sicherheitssteuerungssystems
- Architekturen von Schaltkreisen
- Verhindern und Steuern von systematischen Ausfällen
- Workshop 2 „Aufteilung in Subsysteme“
- Workshop 3 „Bestimmung der Wahrscheinlichkeit eines zufälligen Hardwareausfalls“
- Workshop 4 „Überprüfung der systematischen Anforderungen, einschließlich sicherheitsrelevanter Software“
Validierung eines Sicherheitsschaltkreises
- Erstellung eines Validierungsplans und -protokolls
- Workshop 5 „Entwerfen eines Validierungsprotokolls“
- Einsatz von Softwaretools zur Validierung
- Workshop 6 „Softwarebasiertes Review des Safety Levels“
Expertenwissen funktionale Sicherheit
- Sonderfälle
- Lösungsorientierte Übung „Funktionale Sicherheit in der praktischen Anwendung“
- Anforderungen an ein Functional Safety Management System und deren Umsetzung im Unternehmen
ZIELGRUPPE
– Inbetriebnehmer
– Konstrukteure
– Projektleiter
– Planer
– Systemintegratoren
– Sicherheitsbeauftragte
– Programmierer
– Verantwortliche für Umbauten und Instandhaltung
Voraussetzungen
– Vorkenntnisse zum Thema funktionale Sicherheit
– oder
– Teilnahme an einer eintägigen Pilz Schulung oder einer anderen adäquaten Schulung zum Thema funktionale
– Sicherheit, z. B. „Funktionale Sicherheit nach EN ISO 13849“,
– oder
– Sie haben bereits die Qualifizierung CMSE – Certified Machinery Safety Expert
Trainer
Pilz GmbH
Dauer
2,5 Tage | jeweils von 08:30 – 16:30 Uhr
Termin
03.-05.11.2025
Teilnehmer:innenzahl
mind. 5 Personen
Schulungsort
Dormero SeHo | Am Mühlengrund 8 | 8074 Raaba-Grambach
Preis
€ 2.010,- (exkl. USt)
(inkl. Lernunterlagen und Verpflegung; exkl. Übernachtung)



