BUSINESSFRÜHSTÜCK | Chatte mit deinen Daten
Chatte mit deinen Daten - Am Use Case Human Ressource
Künstliche Intelligenz verändert bereits heute zahlreiche Branchen und eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten der Automatisierung und Entscheidungsunterstützung.
In diesem Businessfrühstück erhalten Sie einen kompakten Überblick über die Grundlagen von AI, Large Language Models (LLMs) und Retrieval-Augmented Generation (RAG) – und wie diese Technologien gezielt für Unternehmensanwendungen genutzt werden können. Anhand praxisnaher Beispiele und einer Live-Demo erfahren Sie, wie sich LLMs mit unternehmensspezifischen Daten anreichern lassen, um bessere und kontrollierbare Ergebnisse zu erzielen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Expert:innen auszutauschen und wertvolle Impulse für den Einsatz von AI in Ihrem Unternehmen zu gewinnen.
AGENDA
ab 08:30 Uhr
- Eintreffen & Registrierung
ab 09:00 Uhr
Einführung AI, LLM, RAG
- Was ist AI (Künstliche Intelligenz)?
- Grundlegende Definition: Systeme, die menschliche kognitive Fähigkeiten nachahmen.
- Anwendungsfelder: Automatisierung, Entscheidungsunterstützung, Mustererkennung etc.
- Was ist ein LLM (Large Language Model)?
- Wie funktionieren sie: Training auf riesigen Datenmengen, Vorhersage des nächsten Wortes basierend auf Wahrscheinlichkeit.
- Typische Anwendungsfälle: Textgenerierung, Chatbots, Zusammenfassungen, Sprachassistenz.
- Limitierungen von LLMs
- Halluzinationen und mögliche Fehler bei nicht ausreichend vorhandenem Kontext.
- Bias, Datenschutz- und Sicherheitsaspekte.
- Was sind RAG-Systeme (Retrieval-Augmented Generation)?
- Kombination aus großen Sprachmodellen und externen Wissensquellen.
- Architekturübersicht
- Nutzen für Unternehmen: gezielte Informationsabfrage, Vermeidung von Halluzination, besser kontrollierbare Ergebnisse.
Demo Onyx
- Vorstellung einer konkreten Lösung/Plattform, die zeigt:
- Wie man ein LLM für bestimmte Unternehmensbedürfnisse mit eigenen Daten anreichert und nutzt.
- Wie RAG-Ansätze (z.B. Einbindung externer Datenquellen) in der Praxis aussehen können. Am Beispiel OpenResearch
Weitere Use Cases & Diskussion
- Gedankenspiele: „Was ist darüber hinaus auch möglich, wenn…?“
- Beispiele für fortgeschrittene Einsätze von LLMs und RAG (z.B. Wissensmanagement, Support-Automatisierung, Agenten).
ab 10:30 Uhr
Networking
- Vertiefende Gespräche über individuelle Unternehmensanforderungen.
- Kontakte knüpfen, Austausch zu Erfahrungsberichten, Kooperationsmöglichkeiten.
VORTRAGENDE
>> Nadin Brunnhofer | OpenResearch
>> Alexander Raskin | OpenResearch
Das Businessfrühstück ist für ACstyria Partnerunternehmen kostenlos. - Nicht-Partner müssen einen Unkostenbeitrag von € 90,- entrichten.



