BWL für TechnikerInnen

BWL für TechnikerInnen

Das Seminar vermittelt ein gründliches Verständnis dafür, welche Kosteneinsparungen durch die marktgerechte Verbesserung von Produkten und Prozessen durch Einsatz verschiedener Methoden erreicht werden können. Es soll in 2 Tagen einen umfassenden Überblick über die betriebswirtschaftlichen Grundlagen bieten. Beispiele reichern die Inhalte an, sodass die TeilnehmerInnen lernen, die gelernten Inhalte auch in der Praxis anzuwenden.
 
HIGHLIGHTS AUS DEM PROGRAMM

• Kostenbewusstsein schaffen
• Break-Even Point – ab wann erwirtschaften wir Gewinn?
• Investition – wann rentiert sie sich und wie erhalte ich eine Finanzierung dafür?
• Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnung lesen und verstehen

 

INHALTE

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
• Wofür steht BWL und warum braucht man es?
• Wann handelt man ökonomisch?
• Welche Entscheidungsmodelle gibt es?
• Was bedeutet strategische Unternehmensführung und was bedeutet das für die TechnikerInnen?

Überblick über die Management-Tools
• SWOT-Analyse
• Produkt-Lebens-Zyklus
   – Welche Phasen gibt es
   – Was muss ich in den jeweiligen Phasen beachten?
• BCG-Matrix: Produkt-Markt-Porfolio
   – Welche Produkte sollte ich fördern?
• Erfahrungskurven (Economie of Scale)
   – Welche Kosten kommen in Zukunft auf mich zu?
• Branchenstruktur-Analyse
• Wettbewerbsstrategie
   – Entscheidung zwischen Qualität und Preis
   – Welche Möglichkeiten habe ich, mich am Markt zu positionieren?
• Marktorientierte Produktstrategie

Kostenrechnung
• Zusammenhang zwischen Umsatz, Kosten und Gewinn
• Unterschied zwischen fixen und variablen Kosten
• Definition Einzelkosten und Gemeinkosten
• Preis-Absatz-Funktion
   – Was ist der optimale Preis?
• Deckungsbeitragsrechnung
   – Wie viel Geld bleibt am Ende übrig?
   – Bedeutet Deckungsbeitrag gleich Gewinn?
• Break-Even-Analyse
   – Ab wann erwirtschaftet man Gewinn
   – Wie viel Umsatz ist nötig, um keinen Verlust zu erwirtschaften?
• Teilkostenrechnung und Vollkostenrechnung
   – Wie wird der Absatz geplant?
   – Welche Produkte sollte ich produzieren und was ist das optimale Produktionsprogramm?
   – Welchen Einfluss nehmen Kosten? Gewinn? Deckungsbeitrag?
• Kosten- und Preisberechnung
   – Zuschlagskalkulation
   – Betriebsabrechnungsbogen (BAB)
   – Wie mache ich mein Produkt billiger?
   – Woher kommen die Zuschlagssätze?

Investition und Finanzierung
• Statische und dynamische Kostenrechnung
• Kostenvergleich und Gewinnvergleich
• Kalkulatorische Zinsen und Abschreibungen
• Barwert, Endwert, Kapitalwert, Annuität und Rentabilität
• Kapitalwertmethode und Methode: Interner Zinsfuß
• Statische und dynamische Amortisationsrechnung

Jahresabschluss und Bilanzierung
• Bilanzen lesen und erstellen
• Gewinn- und Verlustrechnung verstehen und selbst berechnen
• Umsatzkosten- bzw. Gesamtkostenverfahren
• Betriebsergebnis, Finanzergebnis und Gewinn nach Steuern
• Bilanzkennzahlen verstehen und in der Unternehmenssimulation
  selbst errechnen
   – ROS Umsatzrentabilität
   – ROI Gesamtkapital-Rentabilität
   – ROE Eigenkapitalrentabilität
   – EBIT(DA)
   – Cash-Flow
   – RoCE
   – und viele mehr

 

ZIELGRUPPE
TechnikerInnen, MitarbeiterInnen aus KMU mit Interesse am wirtschaftlichen Erfolg

 

Trainer
Josef Mair, MBA, MSc

Dauer
2 Tage (je von 09:00 Uhr-17:30 Uhr)

Termin
15.-16.11.2021

TeilnehmerInnenzahl
mind. 5, max. 12 TeilnehmerInnen

Schulungsort
Heuberger Campus, Lagergasse 151, 8020 Graz, Seminarraum Feynman

Preis
ACstyria Partner € 940,- (exkl. USt)
Nicht-Partner € 1.310,- (exkl. USt)
(inkl. Lernunterlagen und Verpflegung)

Branche Automotive
Branche Aerospace
Branche Rail Systems
by ACstyria Mobilitätscluster GmbH

Veranstaltungstermin

Mo, 15.11.2021 09:00
- Di, 16.11.2021 17:30

Veranstaltungsort

Heuberger Campus
- Seminarraum feynman | Lagergasse 151
8020
| Graz
| Austria

Veranstaltungstyp

Schulung | Standard Kurs

Schwerpunkt

Betriebswirtschaftslehre
DE