
CMSE® - Certified Machinery Safety Expert
In Zusammenarbeit mit dem TÜV NORD bietet Pilz die Qualifikation zum „CMSE – Certified Machinery Safety Expert“ an. Der viertägige Kurs schafft einen Gesamtüberblick über das Thema Maschinensicherheit und ist in fünf Module aufgeteilt, welche umfangreiches Wissen rund um den Maschinenlebenszyklus vermitteln. Die CMSE-Module sind weltweit standardisiert und auf einheitlichem Niveau. Auch das abschließende TÜV NORD-Zertifikat hat internationale Gültigkeit.
INHALTE
Modul 1 | Einführung in die Sicherheit
- Einführung in die relevanten Sicherheitsvorschriften
- Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten
- Einführung in Sicherheitsmanagementsysteme
Modul 2 | Maschinensicherheit
- Gesetzgebung bezüglich Konstruktion, Fertigung und Wartung von Maschinen und Arbeitsausrüstung
- Konformitätsanforderungen und -verfahren zum Inverkehrbringen von Maschinen
- Arbeitsmittel- und Arbeitsplatzbestimmungen
- Berücksichtigung des Arbeitsschutzes in Bezug auf Maschinen inklusive Ergonomie, Lärm, Schwingungen und chemischer Substanzen
Modul 3 | Risikobeurteilung
- Risikobewertung gemäß EN ISO 12100 und deren Anwendung
- Methoden zur Risikobeurteilung anhand konkreter Beispiele
- Durchführung der Risikobeurteilung Schritt für Schritt
- Anwendung und Nutzung weiterer relevanter Maschinennormen innerhalb des Risikobeurteilungsprozesses
- kurzer Überblick über die Risikominderung nach Abschluss der Risikobeurteilung
Modul 4 | Mechanische Schutzeinrichtungen
- Internationale Anforderungen der Normen hinsichtlich mechanischer Schutzeinrichtungen
- Schutzeinrichtungen: Definition, Arten und Anwendungsbeispiele
- Berechnung der Sicherheitsabstände gemäß EN ISO 13857
Sicherheitskomponenten und -technologien
- Übersicht von Sicherheitskomponenten, Anforderungen und Anwendungen
- Spezifikation und Einsatz, Vor- und Nachteile (z. B. Verriegelungseinrichtungen, Lichtvorhänge, Zweihand- bediengeräte)
- technische und ergänzende Schutzmaßnahmen (z. B. Schutzzäune, Lichtschranken, Not-Halt-Befehlsgeräte)
- Sicherheitsrelevante Anwendungen von Steuerungssystemen
Elektrotechnische Sicherheitsanforderungen
- detaillierte Betrachtung der EN 60204-1:
- elektrische Ausrüstung von Maschinen und Anlagen
- Betrachtung der elektrischen Konstruktion von der Einspeisung bis zur ordnungsgemäßen Verifizierung
- sicherer Betrieb und Wartung von elektrisch betriebenen Maschinen
Modul 5 | Funktionale Sicherheit der Steuerungssysteme
- Detaillierte Betrachtung der Anforderungen der EN ISO 13849
- Spezifikation, Entwurf und Validierung von funktionalen Sicherheitssteuerungssystemen
- Ermittlung von Performance Level (PL) und Safety Integrity Level (SIL) in Bezug auf Sicherheitsfunktionen
- Auswahl der Architektur anhand praktischer Beispiele zur Implementierung von Kategorien
- Software-Lebenszyklus: Anforderungen und Anwendung
- Verifizierungs- und Validierungsverfahren
- Einführung in die EN IEC 62061
- Praktische Übungen zu PL- und SIL-Validierungen
Funktionale Sicherheit von Fluidtechnik
- Anforderungen der EN ISO 4413 (Hydraulik) und EN ISO 4414 (Pneumatik)
- Erforderliche Maßnahmen zur sicheren Anwendung hydraulischer und pneumatischer Systeme
- Besonderheiten hydraulischer und pneumatischer Bauteile
- Konstruktion sicherheitsrelevanter Teile von Fluidtechnik gemäß EN ISO 13849-1
VORAUSSETZUNGEN
Die Zulassung zum CMSE-Seminar setzt Berufserfahrung und Kenntnisse über das Fachgebiet voraus.
ZIELGRUPPE
Personen mit einschlägigen Vorerfahrungen
– Konstrukteur:innen
– Inbetriebnehmer:innen
– Geschäftsführer:innen
– Technische Leiter:innen
– Systemintegratoren
– Arbeitsschutzbeauftragte und Sicherheitsfachkräfte (SFK)
– Betreiber von Maschinen und Anlagen
– Wartungs- / Instandhaltungspersonal
ZERTIFIKAT
Das Seminar beinhaltet einen Multiple-Choice-Test. Bei bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer:innen das international anerkannte TÜV NORD-Zertifikat zum „CMSE – Certified Machinery Safety Expert“, das vier Jahre gültig ist. Die eintägige Rezertifizierung verlängert die Gültigkeit um jeweils weitere vier Jahre.
Die Prüfung können wir bei Bedarf gerne auch in einer anderen Sprache anbieten. Bitte geben Sie uns hierzu bei Anmeldung eine entsprechende Information.
Trainer
Kevin Nikolai, CMSE®, CECE, CEFS, CESA | Pilz GmbH
Dauer
4 Tage | jeweils von 08:30 - 16:30 Uhr
Termin
17.-20.11.2025
Teilnehmer:innenzahl
mind. 5 Personen
Schulungsort
Linz
Preis
ACstyria Partner € 2.385,- (exkl. USt)
Nicht-Partner € 2.650,- (exkl. USt)
(inkl. Lernunterlagen und Verpflegung; exkl. Übernachtung)
Fördermöglichkeit der SFG – Weiter!Bilden



