Das jährliche Mitarbeiter*innenentwicklungsgespräch
Freudvoll & lebendig im neuen Setting oder ein klassisches Gespräch im COO-Büro? Ja, die Arbeitswelt ist komplexer und spannender als je zuvor.
Gegenseitiges Feedback wird zur Routinearbeit. Das altbewährte Führungsinstrument „Mitarbeiter*innenentwicklungsgespräch" muss differenziert für alle Generationen wiederbelebt werden.
IHR GELINGEN
- Ihr Mitarbeiter*innenentwicklungsgespräch (MA-EG) führen Sie auf Augenhöhe.
- Sie nützen die bekannten Führungsinstrumente der Kommunikation.
- Diversität führt zu Vielfalt: Mit Empathie durch das Gespräch führen.
- Sie fördern die Innovationstreiber Ihrer Mitarbeiter*innen.
- Die Fragetechniken setzen Sie spielerisch ein.
- Den Prozess des MA-EG gestalten Sie transparent.
INHALTE
- Sprache als Führungsinstrument
- Speak together – Erreichbarkeit der Generationen
- Fördernde Rahmenbedingungen
- Gliederung des Gesprächs
- Fragenkatalog
- Pro & Contra generalisierter Gesprächsleitfaden
- Klar & knackig für die Millennials
ZIELGRUPPE
- Teamleitung & Führungskräfte mit Mitarbeiter*innenführung
- Human Resources Mitarbeiter*innen mit ersten Erfahrungen
- Unternehmer*innen, die Ihre Personalentwicklung selbst in der Hand haben.
- Und für alle, die sich auf eine der oben genannten Funktionen vorbereiten.
Trainerin
DSAin Barbara Ertl
Dauer
1 Tag | 09:00 – 16:30 Uhr
Termin
05.10.2022
TeilnhmerInnenzahl
max. 10 Teilnehmer*innen
Schulungsort
Graz
Preis
€ 380,– pro Teilnehmer*in (exkl. USt)
optional: Einzelcoachings um € 60,- (exkl. USt), individuelle Terminvereinbarung
by Akademie für Relations & Resources
Veranstaltungstermin
Mi., 05.10.2022 09:00
- Mi., 05.10.2022 16:30
Veranstaltungsort
Graz
Veranstaltungstyp
Schulung | Standard Kurs
Schwerpunkt
MitarbeiterInnenführung und -Entwicklung