Praxistraining
Digital Strategy – ONLINE Praxistraining zur digitalen Transformation

Digital Strategy – ONLINE Praxistraining zur digitalen Transformation

In diesem Online Training in drei Modulen lernen Sie einen durchgängigen Prozess zur Entwicklung einer Digitalstrategie und dessen erfolgreiche Umsetzung kennen.

Was lernen Sie?

  • Ihre Digitalisierungsprojekte auf die Unternehmensziele auszurichten
  • Ein Digitalisierungsvorhaben vom Start bis zur Umsetzung zu beraten
  • Neue Ideen auf Basis Ihrer Herausforderungen zu generieren
  • Eine Roadmap und Umsetzungsplan zu entwickeln
  • Methoden und Werkzeuge zur aktiven Gestaltung der Digitalisierung

 

TRAININGSBESCHREIBUNG

Viele Unternehmen habe in der Umsetzung von Digitalisierungsinitiativen und -programmen noch immer Ihre Schwierigkeiten. Die Probleme und Herausforderungen sind vielfältig:

– Insellösungen und Einzelinitiativen bestimmen den Alltag
– Keine konsolidierte Sicht über alle Projekte und Initiativen hinweg
– Die Umsetzungskraft und Klarheit in den Projekten fehlt
– Die Dringlichkeit nicht bewusst und das digitakle Zukunftsbild nicht vorhanden
– Die Ressourcenknappheit verschärft die Priorisierungsnotwendigkeit

Was meist fehlt ist der Blick auf eine übergreifende Digitalisierungsstrategie mit der dazugehörigen Umsetzungsplanung – einer Roadmap. Wir fokussieren uns im Praxistraining auf die aktive Gestaltung und Steuerung des Gesamt-Digitalisierungsprozesses und achten dabei auf alle Dimension im Wandlungsprozess. Inhaltlich hinterlegen wir das Praxistraining mit zwei Praxis-Beispielen aus der Industrie und Automatisierungstechnik.

Das Praxistraining ist in drei Modulen aufgebaut und wird zu 100% Online umgesetzt. Dazu nutzen wir die miro Plattform bzw. das DEN@miro Plugin als gemeinsamen Trainingsraum und die Digital Excellence Navigator Plattform als Priorisierungs- und Bewertungswerkzeug. Damit lernen Sie einen Strategieprozess End2End zu beraten und die vielen Möglichkeiten der neue Technologien erfolgreich zu nutzen. Unternehmensziele werden in die Digitalisierungsprojekte integriert. Den Digital Excellence Navigator als durchgängige Methodik lernen Sie kennen.

 

MODUL 1 | Digital Sandbox (8:30 - 13:00 Uhr) 

Sie erhalten einen Überblick über die technologischen Trends und wenden diese in einem Unternehmenskontext an. Dafür lernen Sie konkrete Digital-Bausteine zur Umsetzung kennen. Dabei arbeiten wir mit dem MIRO Board und dem DEN@miro Plugin, um die Digitalbausteine interaktiv im Workshop nutzen zu können.

  • Zielsetzung, Vorstellung und Ablauf der Sandbox
  • Digital Onboarding auf die miro Plattform
  • Impuls zu digitalen Trendthemen und konkrete Umsetzungsbeispiele
  • Auswahl eines Fallbeispiels und Beschreibung der Unternehmenspersona
  • Übung Digital Sandbox: Trendthemen in einen Unternehmenskontext bringen
    • Welche Trendthemen können in meinem Unternehmen hilfreich sein?
    • Welche Digital-Bausteine helfen mir dabei?
    • Welche konkreten Ideen leiten wir daraus ab?
  • Welche Digital-Bausteine wurden verwendet und was ist der Nutzen?
  • Reflexion und Besprechung
  • Abschluss und Learnings

 

MODUL 2 | Session 1 - Impuls zur Digitalen Transformation und Digital Strategie (8:30 - 13:00 Uhr)

In der ersten Session erfahren Sie einen gemeinsamen Zugang im Vorgehen zur digitalen Transformation und der Fall zur Bearbeitung wird herausgearbeitet.

  • Impuls zur digitalen Transformation:
    • Beispiele und Begrifflichkeiten
    • Treiber und Möglichkeiten
    • kulturelle Aspekte, Stolpersteine, Erfolgskriterien, agiles Vorgehen
    • Landkarten der digitalen Transformation
    • Dimensionen und Plateaus
  • Impuls zu Digitalisierungsstrategien:
    • Fragestellungen, Veränderungen durch Digitalisierung und Technologietrends 2025
    • Dreiklang im Gestaltungsprozess - Unternehmens- Digitalisierungs- und IT-Strategie
    • Sechs Schritte im Digitalisierungsprozess
    • Strategie-Landkarte und Ergebnisse im Strategieprozess
  • Impuls zum Digital Excellence Navigator:
    • Was verstehen wir unter Digital Excellence?
    • Eckpfeiler in der Methodik
    • Beispielhafte Formate (Digital Sandbox, Digital Journey, Digital Solution, Digital strategy, ...)
  • Praxisbeispiel in einem durchgängigen Vorgehen
  • Digital-Bausteine, Arbeitsunterlagen und digitale Plattform kennenlernen
  • Fallauswahl zur konkreten Bearbeitung
  • Anleitung zur Homework, Reflexion und offene Themen

MODUL 2 | Session 2 - Ideen auf Transformations-Landkarte entwickeln (8:30 - 13:00 Uhr)

In der zweiten Session vertiefen wir die Arbeitsmaterialien, arbeiten an dem Fallbeispiel mit der Transformations-Landkarte, erarbeiten konkrete Projektideen und digitale Initiativen für das Fallbeispiel. Es erfolgt ein erster Check über eine Priorisierung, die Zuordnung in die Strategie-Landkarte und das konkrete Vorgehen.

  • Präsentation der Homework-Ergebnisse
  • Vertiefung der Transformations-Landkarte
  • Arbeit am Fallbeispiel (3 bis 4 TeilnehmerInnen arbeiten an einem Fallbeispiel):
    • Unternehmens- und digitale Vision
    • Leitsätze aus der Strategie
    • Konkrete Ziele und Leistungsindikatoren des Unternehmens
    • Erarbeitung der Herausforderungen
    • Passende Digital-Bausteine und konkrete Lösungsideen
    • Erste Priorisierung
  • Feedback im Plenum
  • Arbeit am Fallbeispiel:
    • 1st Draft Strategie-Landkarte
    • 1st Draft Vorgehen inkl. Plateaus und Projektideen
  • Feedback in der Gesamtgruppe
  • Abschluss und Anleitung für Homework

MODUL 2 | Session 3 - Priorisierung und Bewertung von Projektideen (12:30 - 17:00 Uhr)

In der dritten Session priorisieren wir die Projektideen, stellen die Strategiekompatibilität zu den Zielen im Unternehmen her und bringen die Projektideen auf eine konkrete Roadmap.

  • Präsentation der Ergebnisse aus Homework
  • Impuls zur Priorisierung von digitalen Projekten
  • Arbeit am Fallbeispiel
    • Priorisierung der Projektideen mit dem digitalen Workflow
    • Verknüpfung mit Unternehmens- und Digitalisierungsstrategien
    • Interpretation und Review des Strategie-Quadranten
    • Interpretation des KPI-Charts
  • Feedback im Plenum
  • Arbeit am Fallbeispiel:
    • Erstellung der Roadmap
  • Feedback in der Gesamtgruppe
  • Abschluss und Anleitung für Homework

MODUL 2 | Session 4 - Vorgehen und Roadmap erarbeiten (8:30 - 13:00 Uhr)

In der Abschluss-Session wird das Vorgehen und die Konstruktion der Plateaus reflektiert

  • Feedback und Reflexion des Fallbeispiels
  • Offene Fragen und Themen
  • Vorstellung Digital Solution und Digital Customer Journey
  • Praxisfallbeispiel zu diesen Formaten
  • Impuls zum ÖKO-System der Digital Excellence Consultants
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Feedback und Abschluss

MODUL 3 | Praxisfall-Coaching (2+2h)

Die Teilnehmer:innen am Praxistraining sollten im Nachgang zu Modul 2 ein praxisbezogenes Fallbeispiel selbst erarbeiten. Wir stehen als Coach und Sparringpartner zur Verfügung und begleiten Sie durch den Prozess und geben Tipps.

 

ZIELGRUPPEN

  • Unternehmer:innen und Führungskräfte, die Wissen zur Digitalisierung aufbauen wollen.
  • Unternehmens-, Digital- und IT-Berater:innen, die ihre Beratungskompetenz weiter professionalisieren und ihren Methodenkoffer erweitern wollen.
  • Unternehmensinterne Digitalisierungsexpert:innen und -berater:innen (CIO ́s, CDO ́s, IT-, Innovations-Manager:innen, Business Developer, Business Process Owner), die intern den Prozess aktiv gestalten müssen.
  • IT-Dienstleister:innen und Lösungsanbieter, die Ihre Kunden am Weg beraten wollen und Ihre Applikationen nachhaltig implementieren wollen.

 

Leitung des Trainings
Udo Müller
Alois Süssenbacher

 

Veranstaltungszeitraum
17.05. - 07.06.2023

Termine
Modul 1 | 17.05.23 | 08:30 - 13:00 Uhr | Online
Modul 2 |
--> Session 1 | 24.05.2023 | 08:30 - 13:00 Uhr | Online
--> Session 2 | 01.06.2023 | 12:30 - 17:00 Uhr | hybrid
--> Session 3 | 02.06.2023 | 08.30 - 13.00 Uhr | hybrid
--> Session 4 | 07.06.2023 | 08:30 - 13:00 Uhr | Online
Modul 3 | Fallcoaching (2 x 2h)

Mit der hybriden Variante und der Planung der Sequenzen Ideation sowie Priorisierung und Machbarkeit in 2 aufeinanderfolgenden Halbtagen wird die Möglichkeit geschafffen, dem Wunsch vieler Teilnehmer:innen nachzukommen, diese Kernelemente auch in Präsenz wahrzunehmen.

Teilnehmer:innenanzahl:
max. 8 Personen

Veranstaltungsort
ONLINE

Preis 
Praxistraining: € 1.450,- (exkl. USt.)

Inkludierte Leistungen
--> Analoges Digital-Bausteine-Basis-Set und 6 Monate Zugang zur Plattform Digital Excellence Navigator® im Wert von € 149,-

Zertifikat
Teilnahmebestätigung; Zertifikat Digital Excellence Consultant in Verbindung mit dem Partnervertrag.

Stornobedingungen
Stornierungen sind kostenlos bis ein Monat vor Lehrgangsbeginn möglich.
Bis eine Woche vor Trainingsbeginn werden 50 % verrechnet, danach 90 %.

 

Fördermöglichkeiten durch den Digital Skills Scheck der FFG

Digitalisierung und digitale Geschäftsmodelle
Branche Automotive
Branche Aerospace
Branche Rail Systems
by Digital Excellence & ACstyria Mobilitätscluster GmbH

Veranstaltungstermin

Mi, 17.05.2023 08:30
- Mi, 07.06.2023 13:00

Veranstaltungsort

ONLINE

Veranstaltungstyp

Schulung | Standard Kurs

Schwerpunkt

Projekt- und Prozessmanagement
DE