
Fehler-Ursachenanalyse im Maschinenbau und in industriellen Prozessen & Diskussion konkreter Themenstellungen
Ob im Maschinenbau, bei der mechatronischen Produktentwicklung oder in industriellen Fertigungs- und Produktionsprozessen: Das unerwartete Auftreten von Fehlern, Qualitätsmängeln oder Schadensfällen stellt Unternehmen vor kurzfristige und oft dringliche Herausforderungen. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird anhand charakteristischer Beispiele aus Themenbereichen rund um Strukturmechanik/Festigkeit, Schwingungen und Verschleißgezeigt, wie Fehler und Ursachen auf systematische Weisedurch Messungen, Versuche sowie Simulation identifiziert, behoben, oder überhaupt im Vorhinein vermieden werden können. Das Veranstaltungsformat wird interaktiv gestaltet und bietet ausreichend Raum für Fragen, Vertiefung und gemeinsame sowie individuelle Diskussion nach Wunsch und Bedarf der Teilnehmer:innen.
AGENDA
- 13:00 bis 13.30 Uhr
Eintreffen
- 13.30 Uhr
Fehler-Ursachenanalyse im Maschinenbau und industriellen Prozessen & Diskussion konkreter Themenstellungen
Markus Schörgenhumer / Peter Kollegger
- 15.30 Uhr
Innovative Ansätze zur Schadens- und Verschleißvorhersage
- anschließend
Ausklang/Networking
VORTRAGENDE
Peter Kollegger | Ingenieurbüro Kollegger | www.problemloesung.at
Markus Schörgenhumer | Linz Center of Mechatronics GmbH | www.lcm.at
ORT
Heuberger Campus | Lagergasse 151 | 8020 Graz
KOSTEN
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für ACstyria Partner kostenlos. Für Nicht-Partnerunternehmen wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von € 90,00 pro Ticket verrechnet.
Bitte beachten Sie, dass bei einer nicht erfolgten Abmeldung bis 2 Werktage vor der Veranstaltung ein Unkostenbeitrag von € 90,00 verrechnet wird.