Förderungen und KI
KI-Analysewerkzeuge, Textgeneratoren, Chatbots und Datenanalyse-Technologien können beim Einreichen von Förderanträgen eine große Hilfe sein. In einem neuen Webinar von UNI for LIFE in Kooperation mit dem IDea_Lab lernen Sie, wie Sie Ihren Förderantragsprozess weiter optimieren können, welche Potenziale aber auch Risiken in der Nutzung von KI für Ihre Fördermittelziele stecken und wie Sie KI-Tools in Ihren Antragsprozess integrieren können.
Am 5. und 6. März vermittelt das Webinar Wissen zu den Möglichkeiten und rechtlichen Rahmenbedingungen von generativer KI, aber auch zu den Grundsätzen des Förderwesens und der „Förderwürdigkeit“. Mit diesen Kenntnissen ausgestattet, geht es in die Bearbeitung von Praxisbeispielen. Einblicke in die Sichtweise der Förderagenturen runden das Webinar ab und vermitteln einen ganzheitlichen Einblick in die Möglichkeiten, die KI bei Förderanträgen und beim Reporting bietet. Eine Anmeldung ist bis 27. Februar möglich.
INHALTE
Einführung in die Nutzung von generativer KI
- Rechtlicher Rahmen für die Nutzung von Daten, Resultaten, generierten Inhalten
- Einführung und Grundbegriffe der Angewandten Generativen KI & Prompt Engineering
- Praktische Beispiele mit ChatGPT und Plugins
Fördermanagement und KI
- Grundsätze des Förderwesens und Übersicht „Förderwürdigkeit“
- Sichtweise der Förderagenturen – Do‘s / Don‘ts / Key Learnings
- Praxisbeispiele – Förderroadmap & ganzheitliche Finanzierung
- Stärken und Schwächen von generativer KI bei Förderanträgen
Hands-on-Nutzung von ChatGPT im Fördermanagement
- Vorstellung des Praxisbeispieles
- Interaktive Erarbeitung von KI-generierten Inhalten für Förderanträge
- Interaktive Erarbeitung von KI-generierten Inhalten für das Reporting
ZIELGRUPPE
KMU, Startups, Industrie, Förderungsmanager:innen, Projektmanager:innen, Projektsupport-Mitarbeiter:innen, Forschende, F&E-Mitarbeiter:innen, Innovationsmanager:innen
Referenten
Christopher Pollin, MA
DI (FH) Michael Freidl, MA
Mag. Manuel Rainer
Dauer
3 Termine zu je 1,5 Stunden;
anschließend 30 Minuten Q&A-Session
Termine
Dienstag, 5. März 2024, 10.00–12.00 Uhr
Dienstag, 5. März 2024, 14.00–16.00 Uhr
Mittwoch, 6. März 2024, 14.00–16.00 Uhr
Anmeldeschluss
27. Februar 2024
Preis
EUR 490,– (kostenfrei für Mitarbeiter:innen der Uni Graz)