Kennzahlen für Techniker:innen
ZIEL
Techniker:innen und technische Führungskräfte benötigen ein geeignetes Instrumentarium, auf dessen Grundlage sie rasch Entscheidungen treffen können.
Kennzahlen und Kennzahlensysteme bieten sich dabei an. Sie geben Auskunft über den Stand und die Entwicklung eines Unternehmens, eines Betriebes oder Teilbereiches.
INHALTE
- Ermittlung von Kennzahlen aus den Bereichen
- Finanzen (Cash flow, Finanzierungskennzahlen, EVA, ROCE)
- Kunden (Kundenwertanalysen)
- MitarbeiterInnen (für Personalentwicklungsprozesse uam.)
- Internen Prozessen aus Produktions-, Dienstleistungs- und Handelsbetrieben.
- Aufbau eines Kennzahlen-Cockpits
- Aufbau eines one-Page-Only Berichtswesens
ZIELGRUPPE
Techniker:innen, Mitarbeiter:innen aus allen Unternehmensbereichen, die sich mit dem Thema „Betriebswirtschaftliche Kennzahlen“ vertraut machen wollen.
METHODIK
Vortrag, Fallbeispiele, Gruppenarbeiten; ausführliche Unterlagen mit Checklisten
Im Rahmen des Seminars soll der offene Dialog zu den Teilnehmer:innen bewusst gefördert werden, um gezielt auf die Fragen der Teilnehmer:innen eingehen zu können. Der zeitliche Ablauf ist daher nicht genau festgelegt. Um den Dialog zu fördern und um auf die Fragen der Teilnehmer:innen eingehen zu können, ist die Teilnehmer:innenanzahl begrenzt. Vorträge, Diskussion, Gruppenarbeiten und Fallbeispiele wechseln sich ab.
Trainer
Josef Mair, MBA, MSc
Dauer
1 Tag | 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Termin
04.07.2024
Teilnehmer:innenzahl
mind. 5, max. 12 Personen
Schulungsort
Heuberger Akademie | Lagergasse 151 | 8020 Graz
Preis
ACstyria Partner € 490,- (exkl. USt)
Nicht Partner € 590,- (exkl. USt)
(inkl. Lernunterlagen & Verpflegung)