Kompaktseminar Grundlagen RAMS/LCC
Das Kompaktseminar zur fundierten berufsbegleitenden Weiterbildung führt Sie anschaulich an die RAMS- und LCC-Analyseverfahren heran. Es ist auf die praktischen Bedürfnisse und Alltagsfragen von ManagerInnen, ProjektmitarbeiterInnen und QuereinsteigerInnen zugeschnitten.
Das Seminar hat gleichfalls zum Ziel, neben der Vermittlung der Fachgrundlagen unsere und Ihre eigenen praktischen Erfahrungen gegenüberzustellen und Sie zum Erfahrungsaustausch anzuregen.
Wir wollen Ihnen außerdem vermitteln, worauf es bei der Nutzung und Interpretation der immer zahlreicheren Datenquellen im Unternehmen ankommt.
INHALTE
- Was ist und was kann die RAMS/LCC-Technologie?
- Voraussetzungen, Informationslogistik und Standarddatenquellen
- Chancen und Risiken der Anwendung von RAMS/LCC-Methoden
- Begriffe und Normen sowie Überblick zu verschiedenen qualitativen und quantitativen Verfahren zur Bewertung von Produkten und Prozessen
- Diskussion von Anwendungspotentialen, Anwendungsfällen, Praxisproblemen und Lösungsansätzen
ZIELE UND NUTZEN
- Vermittlung von Grundkenntnissen auf Basis praktischer Problemstellungen
- Herausbildung eines ganzheitlichen Lebenszyklus- und Rollenverständnisses
- Motivation zur Anwendung, Verbesserung der Argumentations- und Verhandlungsfähigkeiten
ZIELGRUPPE
Fach- und Führungskräfte aus allen Branchen und Unternehmenbereichen, die sich mit der RAMS/LCC-Thematik vertraut machen wollen und für neue Technologien offen sind
VORAUSSETZUNGEN
Keine spezifischen Voraussetzungen notwendig
Trainer
Dr. Harald Jung
Dauer
10.05.2022 | 12:30 - 17:30 Uhr
11.05.2022 | 08:30 - 16:30 Uhr
12.05.2022 | 08:30 - 13:15 Uhr
Termin
10.-12.05.2022
TeilnehmerInnenanzahl
mind. 7 Personen
Schulungsort
ACstyria Mobilitätscluster GmbH | Parkring 1 | 8074 Raaba-Grambach
Preis
ACstyria Partner € 800,– (exkl. USt)
Nicht-Partner € 1.140,- (exkl. USt)
(Inkl. Lernunterlagen und Verpflegung; exkl. Übenachtung)


