
Langlebigkeit von Kunststoffen – ein Beitrag zur ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft
Der Verein ÖCC² (Österreichischer Carbon Cycle Circle – Team für nachhaltigen Kohlenstoffkreislauf) und das Ressourcen Forum Austria halten am
📅 26.05.2025
🕑 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
📍 online
im Zuge der Woche der Ressourcenwende (22.-28. Mai 2025) eine Veranstaltung zum Thema
Langlebigkeit von Kunststoffen – ein Beitrag zur ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft
Kunststoffe stehen zunehmend im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz – unsere Gesellschaft nimmt Kunststoffe stets als kurzlebig wahr, dafür stehen beispielshaft Verpackungen.
Doch dies ist ein weit verbreiteter Irrglaube. Es gibt bereits viele langlebige Produkte aus Kunststoff.
Ihr langlebiger Einsatz fördert eine funktionierende Kreislaufwirtschaft.
In unserer Online-Veranstaltung werfen wir einen differenzierten Blick auf technische, rechtliche und praktische Aspekte langlebiger Kunststoffanwendungen – dies von Flugzeugteilen über Badewannen, Dachträgern bis hin zu Rohren.
Diese Experten freuen sich darauf, ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit Ihnen zu teilen:
14:00 | Begrüßung und Einleitung
14:10 | Gerald Pinter, Montanuniversität Leoben: Sicherer Einsatz von PCR-Rezyklaten in Kunststoff-Langzeitanwendungen am Beispiel Rohr
14:30 | Lukas Weinhandl, Moser-Marzi RAe: Rechtliche Implementierung der Langlebigkeit von Kunststoffen? (Ökodesign)
PAUSE
15:00 | Praxisbeispiele aus der Kunststoffindustrie
Christian Buchinger, Head of Innovation & Sustainability, Sunpor: Styropor im Kreislauf halten - Österreich als Modellregion
Peter Fankhauser, Head of TS & D and Head of Quality Management, Senoplast: Das lange Leben von Coextrusionsmehrschichtverbunden bei Badewannen und Dachträgern
Martin Volck - Diamond Aircraft Industries GmbH: Composites und ihre Langlebigkeit im Flugzeugbereich
16:00 | Diskussion/FAQ
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Austausch mit unseren Experten.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Interessierten KOSTENLOS!
Melden Sie sich jetzt an unter verband@carboncyclecircle.at!
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.ressourcenforum.at/events/ oder https://carboncyclecircle.at/veranstaltungen/ sowie https://www.moser-marzi.at/aktuelles/.



