250722_Junge Talente fördern_ChatGPT Image 11_38_13
Lehrlingstraining | Business Knigge & Konfliktmanagement

Lehrlingstraining | Business Knigge & Konfliktmanagement

Gerade zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn brauchen junge Menschen neben fachlichen Fertigkeiten vor allem eines: eine starke Persönlichkeit.

Von Lehrlingen und jungen Mitarbeiter:innen wird heute mehr denn je erwartet: soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Eigenmotivation, Zielstrebigkeit und ein hohes Maß an fachlichem Engagement. Diese Eigenschaften entscheiden nicht nur über den persönlichen Erfolg, sondern auch über den langfristigen Beitrag zum Unternehmenserfolg.

Deshalb gilt: Junge Talente sind das wichtigste Kapital eines Unternehmens. Wer in die Ausbildung und Entwicklung seiner Mitarbeiter:innen investiert, legt den Grundstein für eine nachhaltige Personalentwicklung. Die langfristige Bindung beginnt mit gezielter Unterstützung in der Persönlichkeitsbildung zum Beispiel durch Trainings, Reflexionsangebote oder Mentoring.

So schaffen Sie eine Lern- und Arbeitskultur in der junge Menschen wachsen können und mit ihnen Ihr Unternehmen.

 

INHALTE

  • Business Knigge
    Die Lehrlinge sollen Sicherheit im Umgang mit Menschen jeder Rangordnung aus dem Businessalltag erhalten und mit Höflichkeit und Souveränität die Herausforderungen in unterschiedlichen beruflichen Situationen meistern.

    • Der erste Eindruck zählt:
      • Gutes Auftreten-wie macht man das?
      • Meine Wirkung auf andere
      • Die Sprache des Körpers
      • Welche Kleidung wähle ich zu welchem Anlass?
    • Das 1x1 der Kommunikation:
      • Begrüßung, Handschlag, Vorstellung und die richtige Anrede-worauf muss ich achten?
      • Small Talk-worüber ich sprechen kann
      • Briefe, Faxe, Emails, SMS in die richtige Form bringen
      • Am Telefon höflich und souverän
    • Geschäftsessen, Tischsitten und Esskultur:
      • Ablauf eines Restaurantbesuchs (Vom Eintreten ins Restaurant bis zum Verlassen)
      • Gedeck, Besteck und Co
      • Richtiges Verhalten bei Tisch

 

  • Konfliktmanagement
    Die Lehrlinge widmen sich dem Umgang mit Konflikten, welche zum beruflichen und privaten Alltag dazugehören. Sie erfahren, wie man Konflikte von vornherein vermeiden kann oder diese im Konfliktfall konstruktiv lösen kann. Gerade beim Zusammenarbeiten von unterschiedlichen Generationen entstehen oft Spannungen, welche in Konflikten enden können.

    • Konfliktentstehung rechtzeitig erkennen
    • Konflikte vermeiden
    • Verhalten bei Konflikten
    • Auswirkungen von Konflikten
    • Umgang mit Mobbing
    • Telefontraining
    • Kundengespräche
    • E-Mail-Schriftverkehr

 

Trainer
Vedran Zolota, MSc

Dauer
2 Tage | jeweils von 09:00 - 17:00 Uhr

Termin
15.-16.09.2025 oder nach Vereinbarung

Teilnehmer:innenanzahl
max. 20 Lehrlinge / Gruppe

Ort
Vor Ort in Ihrem Unternehmen

Preis
ACstyria Partner: € 2.061,- (exkl. USt) zzgl. km-Geld / pro Seminartag
Nicht-Partner: € 2.290,- (exkl. USt) zzgl. km-Geld / pro Seminartag

 

>> WICHTIG!!!!
75 % der Kurskosten (inkl. km-Geld) bis max. € 3.000,- / pro Lehrling werden von "Lehre Fördern" (www.lehre-foerdern.at) gefördert.

Rechenbeispiel:
1 Seminartag € 2.061,- abzgl. 75% = 515,25
Sie haben 10 Lehrlinge: pro Lehrling und pro Seminartag kommen Sie auf ca. € 50,-

 

Da uns Ihre Zufriedenheit besonders wichtig ist, bieten wir zusätzlich eine 100 % Geld-zurück-Garantie an, sollte ein Seminar wider Erwarten von den Lehrlingen nicht positiv bewertet werden.

Branche Automotive
Branche Aerospace
Branche Rail Systems
by ACstyria Mobilitätscluster GmbH & ISG Personalmanagement GmbH

Veranstaltungstermin

Mo., 15.09.2025 09:00
- Di., 16.09.2025 17:00

Veranstaltungsort

nach Vereinbarung

Veranstaltungstyp

Lehrgang | Schulung

Schwerpunkt

MitarbeiterInnenführung und -Entwicklung
DE