Technical Documentation
Die Technische Dokumentation erlebt gerade eine immense Aufwertung, indem sie sowohl als Kundeninformationsquelle dienen soll als auch als Service-Information, die ein schnelles und zielgerichtetes Service ermöglicht. Um dies zu erreichen, müssen aber andere Methoden und Tools angewandt werden als bisher. Granularität, KI und semantische Auszeichnung sind hier die Basis für eine zielgerichtete Zurverfügungstellung.
ZIELE
- Wissen:
- Was ist Technische Dokumentation
- Arten der Technischen Dokumentation
- Rechtlicher Rahmen, CE
- Skills:
- Vorgehen in der Erstellung der technischen Dokumentation
- Inputs für die technische Dokumentation
- Praxisnahe Erstellung
INHALTE
Tag 1 | WISSEN
Was ist Technische Dokumentation:
- Arten der technischen Dokumentation
- Zielgruppen
- Verwendung der technischen Dokumentation
Rechtlicher Rahmen der technischen Dokumentation:
- CE, EU Richtlinien und deren Vorgaben:
- Maschinenrichtlinie, Maschinenverordnung
- Niederspannungsrichtlinie
- ATEX
- Druckgeräterichtlinie
- Medizingeräterichtlinie
- Speziell geregelte Branchen (Bahntechnik, Aufzug, etc.)
- Normen:
- EN 82079
- EN 20607
Erstellungs-Tools:
- Word
- Adobe Framemaker
- XML basierte Redaktionssysteme
- Schnittsellen zu Terminologie- und Übersetzungssysteme
Formate der technischen Dokumentation:
- Betriebsanleitung
- Montageanleitung für unvollständige Maschinen
- Publishing Formate
- Topics
- Standards der technischen Dokumentation (PI-MOD, DITA etc.)
Erstellungshinweise für die technische Dokumentation:
- Schriftstil
- Warnhinweise und deren Platzierung
- Übersetzungsgerechtes Schreiben
- Visualisierung und Grafikgestaltung
Tag 2 | SKILLS
Prozess der technischen Dokumentation:
- Recherche (Vorgängerprodukte, Vorgängerdokumentation, was hat sich geändert…)
- Zielgruppenanalyse
- Risikoanalyse und haftungssicherer Einbau als Warnhinweise in die technische Dokumentation nach ISO 12100
- Strukturierung der Dokumentation (Betriebsanleitung etc.)
- Visualisierung, Text-Bildbezug planen, Medien planen
- Bildunterschriften – Callouts
- Review-Schleife
Arbeit an einer Beispieldokumentation in 2-er (oder3-er) Teams.
Besprechung der Dokumentation
Abschluss-Test
Trainer
Dr. Harald Stadlbauer | NInefeb Technical Documentation GmbH
Dauer
2 Tage | jeweils von 09:00 – 17:00 Uhr
Termin
20.-21.06.2024
Teilnehmer:innenzahl
mind. 5 Personen
Schulungsort
ACstyria Mobilitätscluster GmbH | Parkring 1 | 8074 Raaba-Grambach
Preis
ACstyria Partner € 1.060,- (exkl. USt)
Nicht-Partner € 1.510,- (exkl. USt)
(inkl. Lernunterlagen und Verpflegung; exkl. Übernachtung)