Drucküberwachung vereinheitlicht: Kooperation von KUSTEC mit Trafag
Eine starke Partnerschaft für die Wasserstoffmobilität der Zukunft:Unser Partner Trafag arbeitet erfolgreich mit der Kälte- und Systemtechnik GmbH (KUSTEC) zusammen – dem führenden Anbieter von Kühlkonzepten für Wasserstofftankstellen. Gemeinsam optimieren...
ACstyria Geschäftsführer:innen-Stammtisch
Spannende Gespräche führten unsere Partner am 28. August 2025 in der Orangerie im Burggarten bei unserem Sommer Geschäftsführer:innen Stammtisch. Vielen Dank an unseren langjährigen Premium Partner Raiffeisen-Landesbank Steiermark für die...
Technology Talks: Workshop „Innovative Technologien für nachhaltigen Transport Made in Austria“
Partner: A3PS, ACstyria Mobilitätscluster, Robert Bosch AG, VNT Automotive, TU Wien Institut für Mechanik und Mechatronik Der Workshop „Innovative Technologien für nachhaltigen Transport Made in Austria“ widmete sich den Potenzialen...
ACstyria goes Malysia: Automotive, Aerospace & Security & Defense im Fokus
Die vom ACstyria Mobilitätscluster begleitete Wirtschaftsdelegation nach Malaysia stand ganz im Zeichen der internationalen Vernetzung in den Bereichen Automotive, Aerospace und Security & Defense.Ziel der Reise war es, österreichische Unternehmen...
BUSINESSFRÜHSTÜCK | KI, Digitalisierung & Cybersicherheit
Das Businessfrühstück widmete sich zwei zentralen Themen der digitalen Transformation: Cybersecurity und Künstliche Intelligenz. Nach einem gemeinsamen Start ab 08:30 Uhr beleuchteten zwei Impulse aktuelle Entwicklungen und Anforderungen. Der erste...
BUSINESSFRÜHSTÜCK | Positive Readiness
Wirtschaftliche Unsicherheiten, geopolitische Spannungen und technologische Umbrüche prägen die aktuelle Führungsrealität. Unter dem Titel „Die Welt im Wandel“ widmete sich das ACstyria Businessfrühstück der Frage, wie Führungskräfte in Zeiten permanenter...
ACstyria Business Lounge: Security & Defense
Am 25. September 2025 fand in der Pankl Academy in Kapfenberg die ACstyria Business Lounge: Geschäftsfeld Security & Defense – Chancen und Herausforderungen für Zulieferer“ statt. Rund 120 Teilnehmer:innen aus Wirtschaft,...
Enabling Transformation – Erfolgreiche Rückschau und Ausblick
Mit dem Förderprogramm Enabling Transformation haben zahlreiche Unternehmen die Chance genutzt, ihre Innovationspotenziale zu identifizieren, Strategien zu entwickeln und Maßnahmen zu definieren, die den Wandel erleichtern und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken....
Die Steirische Mobilitätsindustrie auf der IAA München
Der ACstyria Mobilitätscluster präsentierte sich dieses Jahr mit einer starken Delegation am ADVANTAGE AUSTRIA Gemeinschaftsstand auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in München. Ziel war es, die internationale Präsenz der steirischen...
ACstyria Technologie Report: Autonome Systeme
Die Zukunft der Mobilität ist autonom, digital und vernetzt. Mit dem neuen ACstyria Technologie Report „Autonome Systeme“ präsentiert das Cluster aktuelle Trends, spannende Erfolgsstories und einen Überblick über die Kompetenzen...

ACSTYRIA NETZWERK
Drucküberwachung vereinheitlicht: Kooperation von KUSTEC mit Trafag
Eine starke Partnerschaft für die Wasserstoffmobilität der Zukunft:
Unser Partner Trafag arbeitet erfolgreich mit der Kälte- und Systemtechnik GmbH (KUSTEC) zusammen – dem führenden Anbieter von Kühlkonzepten für Wasserstofftankstellen. Gemeinsam optimieren die Unternehmen die Druck- und Temperaturüberwachung in den Vorkühlanlagen, die für eine sichere und effiziente Betankung mit grünem Wasserstoff entscheidend sind.
Nach dem erfolgreichen Einsatz der Trafag-Temperatursensoren setzt KUSTEC nun auch im Bereich der Wasserstoff-Drucksensorik auf Trafag-Technologie. Die kompakten, zertifizierten Sensoren sind speziell für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen entwickelt und gewährleisten eine zuverlässige, wartungsfreie Leistung über viele Jahre hinweg. Damit konnte die Drucküberwachung in den Anlagen vereinheitlicht und die Systemeffizienz weiter gesteigert werden.
Die enge Zusammenarbeit zeigt, wie Technologiepartnerschaften im ACstyria-Netzwerk Innovation und Nachhaltigkeit vereinen. Während KUSTEC mit energieeffizienten Kühlsystemen die Grundlage für eine klimaneutrale Mobilität schafft, liefert Trafag die präzise Sensorik, die Sicherheit und Stabilität garantiert – eine Success Story, die die Zukunft der Wasserstoffmobilität aktiv mitgestaltet.



Foto: P. Kemptner
Über Trafag:
Die 1942 gegründete Trafag AG ist ein weltweit führender Anbieter von qualitativ hochstehenden Sensoren und Überwachungsgeräten für Druck, Temperatur und SF6 Gasdichte und entwickelt auch maßgeschneiderte Lösungen für OEM-Kunden. Trafag mit Hauptsitz in der Schweiz verfügt über ein Vertriebs- und Servicenetz in über 40 Ländern.
Mehr Informationen unter www.trafag.com
Trafag GmbH
Konrad-Doppelmayr-Strasse 17
6922 Wolfurt

ACSTYRIA NETZWERK
ACstyria Technologie Report: Autonome Systeme
Die Zukunft der Mobilität ist autonom, digital und vernetzt. Mit dem neuen ACstyria Technologie Report „Autonome Systeme“ präsentiert das Cluster aktuelle Trends, spannende Erfolgsstories und einen Überblick über die Kompetenzen im Netzwerk.
Der Report umfasst:
Trends & Entwicklungen
- CCAM: Connected, Cooperative and Automated Mobility als Schlüssel für intelligente, sichere Mobilität.
- PoDIUM: Digitale Zwillinge und smarte Infrastruktur für vernetzte, skalierbare Automatisierung.
- Digitrans: Ganzheitlicher Ansatz für automatisiertes Fahren – von Ladeinfrastruktur bis Kühl-Logistik.
- Euro NCAP 2026: Neues, robusteres Bewertungssystem für Fahrzeugsicherheit und Assistenzsysteme.
Key Player & Erfolgsstories
- A1 Digital: Digitalisierung im Schienengüterverkehr durch IoT- und Predictive-Maintenance-Lösungen.
- ARTI – Autonomous Robot Technology GmbH: Navigationssoftware für mobile autonome Roboter in Industrie, Logistik und Landwirtschaft.
- ÖBB-Infrastruktur – Tunnel Drainage Rover: Autonomer Roboter zur Inspektion von Tunneldrainagen für mehr Sicherheit und Effizienz.
- ÖBB-Infrastruktur – TopDrone: Autonome Drohnen zur Unterstützung im Verschubbetrieb am Zentralverschiebebahnhof Wien-Kledering.
- zweigrad Industrial Design: UX- und Produktdesign für Mobilitätslösungen – vom Fahrgastinformationssystem bis zu industriellen Anwendungen.
Schulungen & Seminare
Von Cybersecurity über automatisiertes Fahren bis hin zu KI für ADAS & ADS – der Report enthält eine Übersicht über alle relevanten Weiterbildungen 2025/26.
Kongresse & Messen
Ein kompakter Überblick über die wichtigsten internationalen Veranstaltungen, darunter IAA Mobility München, The Autonomous Wien, Tomorrow Mobility Barcelona, ADAS & Autonomous Vehicle Expo Stuttgart und der ITS World Congress.
Kompetenzlandkarte
Eine umfassende Übersicht über im ACstyria-Netzwerk tätigen Unternehmen, ihre Technologien und Stärken im Bereich Autonome Systeme.
Hier geht’s zum Download:
ACstyria Technologie Report „Autonome Systeme“ (01/2025)
Herzlichen Dank für die kreative Unterstützung von Design und Adaptierung der Texte von unserem Partner:

ACSTYRIA NETZWERK
S2 data GmbH
S2data ist auf innovative Planung und Optimierung der Supply Chain spezialisiert und bietet Lösungen, die nicht nur effizient, sondern auch schnell und einfach zu integrieren und bedienen sind.
ACSTYRIA NETZWERK
AQUASLIDE Lubricants GmbH
AQUASLIDE setzt mit seinem innovativen Kühlschmiermittel auf Wasserbasis neue Standards im Bereich der metallbearbeitenden Industrie. Basierend auf jahrzehntelangem Know-how aus der Entwicklung und Produktion von Schmierstoffen beeindruckt die Produktlinie durch extrem anwender- und gesundheitsfreundliche Bestandteile, entspricht aber gleichzeitig allen Anforderungen hinsichtlich technischer Performance. Das noch junge steirische Unternehmen sorgt bereits für ein Umdenken in der Branche – national wie international.
ACSTYRIA NETZWERK
M2C ExpertControl GmbH
M2C ExpertControl GmbH ist ein innovativer Software- und Technologieanbieter mit über 20 Jahren Projekterfahrung in der normkonformen Entwicklung sicherheitskritischer Software- und Systemlösungen für die Bereiche Automotive, Telematik und Bahntechnik. Wir begleiten unsere Kunden von der ersten Konzeptidee über die Softwareentwicklung bis zur Serienreife.
ACSTYRIA NETZWERK
PMT Powder Processing GmbH
PMT zählt zu den technologisch führenden Unternehmen in der trockenen Feinst-Mahlung.
Im Lohnmahlzentrum Kammern werden u.a. für Kunden aus dem Automotive-Bereich weiche bis mittelharte Minerale, aber auch pulverförmige Chemie- und Naturprodukte mikronisiert.
PMT bietet zudem die energieeffiziente Spiralstrahlmühle für feinste Körnungen bis unter 1 µm an.
ACSTYRIA NETZWERK
AccuPower Forschungs-, Entwicklungs-, und Vertriebsgesellschaft mbH
Seit 1998 entwickelt und vertreibt die ACCUPOWER GmbH kundenspezifische Lösungen im Bereich der Akku- und Ladetechnologie für verschiedene Branchen, von Automotive bis Medizintechnik. Vom Prototypen bis zur Serienfertigung ist ACCUPOWER der Partner aus Graz für mobile Energie!
ACSTYRIA NETZWERK
royos joining solutions GmbH
royos joining solutions GmbH – Pionier des Kunststoff-Metall-Rührschweißens.
Als Innovationsführer setzen wir uns dafür ein, praxistaugliche Werkzeuge für eine zuverlässige Produktion herzustellen. Mit royos joining solutions GmbH gehen Sie einen Schritt weiter in Richtung Effizienz, Qualität und Nachhaltig
Der ACstyria übernimmt als Technologie-Scout und Relevanzfilter eine Orientierungs- und Leuchtturmfunktion und kommuniziert Trends und Informationen.
Als internationale Netzwerkplattform fungiert der ACstyria als Bindeglied zwischen Wirtschaft, Industrie, Forschung und öffentlichen Einrichtungen.
Durch die Initiierung von Mobilitätsleitprojekten und F&E Projekten setzt der ACstyria Wachstumsimpulse in der Branche.
Der ACstyria fungiert als Impulsgeber für Unternehmensstrategien, Innovation sowie bei der Entwicklung und Ausrichtung neuer Geschäftsmodelle.
In regelmäßigen Abständen berichtet Steiermark Heute über Erfolge von Unternehmen aus der steirischen Mobilitätsindustrie.
Das Magazin des ACstyria richtet sich an Unternehmen und Entscheidungsträger aus dem Netzwerk des ACstyria Mobilitätscluster.