Millioneninvestition in steirische High-Tech-Innovation: ForceBEE revolutioniert die Bremskraftmessung weltweit

St. Peter ob Judenburg, Österreich – Ein österreichischer Privatinvestor beteiligt sich an der NET-Automation GmbH und unterstützt die internationale Expansion der patentierten ForceBEE-Technologie – einer weltweit einzigartigen Lösung zur direkten Bremskraftmessung bei Schienenfahrzeugen.

ForceBEE misst erstmals die tatsächliche Bremskraft an jeder einzelnen Bremsstelle und steigert damit Sicherheit und Effizienz im Bahnverkehr. Die nur 1 mm dünnen Messfolien werden zwischen Bremsscheibe und -belag eingeschoben und erfassen Kräfte bis zu 6 Tonnen pro Bremsstelle.

Mit der Cloud-basierten Auswertung werden Messdaten automatisch analysiert – so wird zustandsabhängige Wartung (CBM) Realität. Das spart Kosten, erhöht die Verfügbarkeit und verbessert die Sicherheit im Betrieb.

Bereits heute wird ForceBEE in 29 Ländern eingesetzt; Kunden wie ÖBB, SNCF und Stadler Rail setzen auf die steirische Innovation.

„Diese Investition ist ein Meilenstein und ein starkes Signal für den Innovationsstandort Steiermark“, so Walter Rieger, CEO von NET-Automation.


Gründer und CEO Walter Rieger (rechts) sowie technischer Geschäftsführer Gernot Theuermann

Über NET-Automation:
Die NET-Automation GmbH mit Sitz in St. Peter ob Judenburg entwickelt innovative Mess- und IoT-Technologien für Bahn und Industrie. Mit ForceBEE bietet das Unternehmen eine weltweit einzigartige Lösung zur Bremskraftmessung.
🌐 www.forcebee.cloud

DE